14. Januar 2025
Rubrik News
©Brinkhoff-Mögenburg / Don Pasquale - Hamburgische Staatsoper
Genuss für alle Sinne: Italienische Opernwochen 2025 so opulent wie noch nie – Hamburger Food-Spezialist Andronaco erstmals offizieller Kulinarikpartner des größten Festivals für italienische Oper außerhalb Italiens
Ein Festival der Italienischen Oper: Vom 8. März bis zum 19. April 2025 finden an der Staatsoper Hamburg die Italienischen Opernwochen statt. Stars der Opernwelt wie Ermonela Jaho, Gregory Kunde, Piero Pretti oder Anna Pirozzi sind an insgesamt 29 Abenden in sieben verschiedenen Opern von Verdi, Puccini und Donizetti zu erleben.
Auch kulinarisch wird der Opernbesuch ein besonderes Erlebnis, denn erstmalig begleitet Andronaco, Deutschlands Top-Adresse für italienische Spezialitäten, als Kulinarikpartner die Italienischen Opernwochen und macht den Opernbesuch so zu einem besonderen Erlebnis. Rund 50.000 Tickets zum Preis von 12 bis 207 Euro sind im Vorverkauf.
Eröffnet werden die Italienischen Opernwochen 2025 am Sonnabend, 8. März 2024 mit Donizettis spritzigem Belcanto-Klassiker Don Pasquale und Roberto Frontali in der Titelpartie. Die Premiere von Donizettis Königinnen-Drama Maria Stuarda am 16. März 2025 ist ein weiterer Höhepunkt der Opernwochen.
Inszeniert von der Intendantin des Deutschen SchauSpielHauses, Karin Beier, sind neben Ermonela Jaho mit Long Long und Barno Ismatullaeva weiterer Shootingstars unter Leitung von Antonino Fogliani zu erleben. Darüber hinaus stehen vier Opern von Giuseppe Verdi auf dem Programm: Amartuvshin Enkhbat ist Rigoletto, Christopher Purves gibt den Falstaff mit Simon Keenlyside als Ford.
Die Hamburger Kammersängerin Olga Peretyatko gibt ihr Rollendebüt als Leonora in Il Trovatore, Vera-Lotte Boecker als Violetta Valéry in La Traviata. Gregory Kunde und Anna Pirozzi stehen in Puccinis La Fanciulla del West erstmals gemeinsam auf der Bühne der Staatsoper.
©Brinkhoff-Mögenburg / Il Trovatore - Hamburgische Staatsoper
Opernintendant Georges Delnon hat die Italienischen Opernwochen 2018 ins Leben gerufen, seitdem ist das Festival stetig gewachsen: „Die Italienischen Opernwochen sind 2025 das vielleicht größte Festival für italienische Oper außerhalb Italiens.
Im Mittelpunkt stehen hier die großen Stimmen und ich bin sehr stolz darauf, dass wir unserem Publikum ein so herausragendes wie einzigartiges Opernerlebnis bieten können, das es so nur in Hamburg gibt.
Besonders spannend wird es, wenn große Sängerinnen und Sänger erstmals in einer Rolle zu erleben sind. So etwa Gregory Kunde und Anna Pirozzi in La Fanciulla del West oder die Faust-Preisträgern 2023 Vera-Lotte Boecker in La Traviata.“
Großzügig unterstützt werden die Opernwochen seit 2018 durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper. Erstmalig begleitet der italienische Lebensmittel-Spezialist Andronaco als Kulinarikpartner die Italienischen Opernwochen 2025.
Als größter Groß- und Einzelhändler für italienische Lebensmittel und Weine im norddeutschen Raum bringt die Firma Andronaco seit über 40 Jahren den Geschmack und die Lebensart Italiens nach Deutschland.
Andronaco wird mit seinen hochwertigen Produkten auch bei den italienischen Opernwochen 2025 der Staatsoper Hamburg für die notwendige Italianità in der Operngastronomie sorgen.
©Brinkhoff-Mögenburg / Falstaff - Hamburgische Staatsoper
„Die italienische Oper ist für mich die Krönung unserer Kultur – sie berührt die Seele und bringt Menschen zusammen. Als leidenschaftlicher Opernfan weiß ich, wie einzigartig die Verbindung von Musik und Genuss sein kann. Oper und gutes Essen sind ein Fest für alle Sinne.
Als Kulinarikpartner der Italienischen Opernwochen möchten wir dieses Erlebnis mit den Aromen Italiens bereichern und den Gästen einen Hauch von Dolce Vita und meiner Heimat schenken.
Es ist uns eine große Ehre, Teil dieses besonderen Festivals zu sein“, so Firmengründer Vincenzo Andronaco.
Ein informatives Rahmenprogramm rundet die Italienischen Opernwochen ab. In Kooperation mit dem Italienischen Kulturinstitut Hamburg können Interessierte noch mehr über die italienische Oper erfahren oder eine Probe zu Verdis „Falstaff“ besuchen.
Mit „Vor der Premiere“ bietet die Staatsoper außerdem exklusive Einblicke in die Neuproduktion Maria Stuarda.
Quelle: Presse Hamburgische Staatsoper