Das Boutique Hotel Oderberger: Acht faszinierende Gründe, um historischen Charme im alten Stadtbad am Prenzlauer Berg zu genießen

17. März 2025

Rubrik Lifestyle

©Operaversum / Nicole Hacke

Vor dem imposanten Eingang mit der Hausnummer 57 in Berlin-Prenzlauer Berg türmt sich vor meinen Augen ein architektonisches Gebilde aus umwerfend schönen Neorenaissance-Elementen auf.

 

Zwei Säulen flankieren den Torbogen, hinter dessen Portal man kaum vermuten mag, dass sich ein ebenso architektonisch prächtiges Schwimmbad aus alten Zeiten befinden soll.

 

Von Nicole Hacke

 

Für den Moment halte ich noch ein paar Atemzüge staunend inne und betrachte die herzallerliebsten Putten, die vom oberen Ende der Säulen linker und rechter Hand auf mich herunterblicken.

 

Ein schelmisch lachendes Engelsgesicht beobachtet mich frech aus der Mitte eines "Dachkämmerleins" heraus, das den Abschluss dieses monumentalen Torbogens bildet.

 

Was mag mich bloß hinter den massiven Mauern dieses Prachtbaus aus dem Jahre 1902 erwarten? Als Stadtbad konzipiert, mag man kaum glauben, dass die 2016 in Angriff genommene Transformation in ein Boutique Hotel ein so gelungenes und in sich einzigartiges Konzept hervorgebracht hat.

 

Doch die Überraschung ist geglückt, schaut man von der Hotelrezeption geradewegs durch eine Glastür in die ästhetischen Innereien das alten Stadtbades, das nicht nur Hotelgästen vorbehalten ist, sondern auch der Öffentlichkeit erholsamer Entspannungsort für vielerlei Sinne sein darf.

  

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

Schließlich schwimmt es sich dort nicht nur entspannt in Bahnen, sondern auch kulturell ermöglicht die hochherrschaftlich wirkende Schwimmhalle bei abgedecktem Wasserbecken atmosphärische Event-Abende in einem unvergleichlichen Ambiente.

 

Dass so etwas überhaupt möglich ist, dafür sorgt ein doppelter Boden, der durch mehrere Luken das Wasser nach unten ablässt, um dann trockengelegt maximal 800 Menschen einen Erlebnisraum für kulturelle Veranstaltungen, trendige Events und Firmenfeste zu ermöglichen.

 

Ob Konzerte, Ausstellungen oder gar spektakuläre Themeninstallationen, wie die von der bekannten Künstlerin Johanna Keymeier; das Boutique Hotel Oderberger lässt kaum Wünsche offen.

 

So auch nicht, als just am 31. Januar die Berlin Fashion Week das Schwimmbad zum Laufsteg avancieren ließ.

 

Was für ein unvergessliches Spektakel das wohl gewesen sein muss?

 

Doch abgesehen von dieser wandelbaren Hauptattraktion, die auch für ein privates Schwimmvergnügen um Mitternacht gebucht werden kann, erlebe ich zu später Stunde den eigentlichen Zauber des Stadtbads, nämlich dann, wenn in einem Lichtermeer kaleidoskopischer Farben die Wasseroberfläche in einem irisierend schimmernden Licht erstrahlt.

 

Dann wird der Aufenthalt im großen Schwimmbecken zu einem sphärischen Erlebnis, das man absolut nicht missen möchte.

    

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

Tatsächlich ist das Boutique Hotel Oderberger eine Oase für enervierte Großstadtpflanzen, die nach einer ausgiebigen Sightseeing-Tour durch Berlin dort wahrhafte Relax-Momente finden.

 

Mit gerade Mal 70 Zimmern in einem großzügig angelegten Areal lässt es sich als Gast unaufgeregt verweilen.

   

Im stilvoll eingerichteten Kaminzimmer mit angrenzender Cocktail-Bar und einer schicken Bibliothek in unmittelbarer Nähe kann sich der Gast auch bei Schlechtwetterlage entweder in die opulente Chippendale Sofalandschaft fallen lassen oder aber in den orange-bronzefarbenen Samtsesseln wohlig versinken.

 

Ein wenig britisch fühlt sich der Aufenthalt in diesen sehr geschmackvoll eingerichteten "Vier Wänden" an.

 

Nachdem ich mir das Treppenhaus und die Aufgänge mit den vielen schmiedeeisernen Geländerverzierungen, die das Thema Wasser samt Fischen kunstvoll in sich vereinen, staunend betrachtet habe, ziehe ich mich nach einer kleinen Entspannungspause im Kaminzimmern direkt in den privaten Bereich meines Deluxe Doppelzimmers im dritten Stock zurück.

 

Und was für ein Deluxe-Erlebnis mich dort erwartet. Thematisch gleichermaßen an das Element Wasser angelehnt, versprüht meine Wohlfühloase einen reduzierten und dennoch gemütlichen Charme.

 

Nichts Überbordendes, dafür umso origineller blinzelt mich gleich um die Ecke die Tür einer alten Umkleidekabine im Shabby Chic an.

 

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

Kontrastiert durch gemütlich wirkende Boxspringbetten, die mit einer samtenen im Jaquardmuster gehaltenen Tagesdecke überzogen sind, tragen zu einem gelungenen Gesamtkonzept bei.

 

Bilder an den Wänden von schwimmenden Nixen und anderen Badeschönheiten lassen ganz klar vermelden, dass sich das Stadtbadthema auch in den intimen "Vier Wänden" konsequent durchzieht.

 

Die Nixe direkt über meinem Bett, die ihre Beine baumelnd ins Wasser hält, ist die Installationskünstlerin Johanna Keimeier, die sich in allen 70 Zimmern des Hotel Oderberger in ihrem Element Wasser auf Wandbildern verewigt hat.

 

Alles in dieser außergewöhnlichen Bleibe, aber auch wirklich jedes Detail setzt hier gezielt Akzente und macht das Designkonzept des Boutique Hotel Oderberger zu einem absoluten Alleinstellungsmerkmal, das man in ganz Berlin nirgendwo  in dieser einzigartigen Ausprägung finden wird.

 

Und was die Gemütlichkeit anbelangt, so werde ich wohl nach meinem abendlichen Konzert im Pierre-Boulez-Saal ganz sicher sehr komfortabel und mit süßen Träumen bedacht auf bequemer Matratze schlafen.

 

Vielleicht treibe ich auch wie auf einer imaginären Wasserwelle in diesem kuschelweichen Boxspringbett hinfort. Wer weiß!

 

Tatsächlich fühle ich mich am darauffolgenden Morgen leicht, erholt und ausgeruht und mache mich sogleich auf zum Frühstücksraum, der auf zwei Ebenen wie ein modernes Großstadtloft im "Industrial Style" anmutet.

 

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

An diesem Ort bricht das Thema Schwimmbad etwas auf, obgleich auch im Buffetbereich Heizuhren an den Wänden die Eselsbrücke gekonnt zur Bäderlandschaft und zum ehemaligen Heizkraftwerk des Hauses schlagen, das von Grund auf saniert und mit zwei eingezogene Frühstücksebenen die 14 Meter hohe Decke beeindruckend aufbricht.  

 

Auf samtrotem Polstermobiliar und ebenso weichen marineblauen Stühlen speist es sich ausgedehnt und sehr bequem. Die immens hohen Fensterfronten lassen den loftartigen Raum dabei extrem großzügig und offen wirken, was auch der Lichtdurchflutung zugute kommt.

 

Großzügig ist auch das Frühstücksbuffet, dass allerlei herzhafte und Schleckermäulchen-süße Speisen zum Stärken für den Tag bereit hält. Jede Speise, jedes Produkt, einfach alle Zutaten stehen für Qualität, kommen aus der Region und sind raffiniert angerichtet und zubereitet.

 

Mit Früchten und Kräutern infusioniertes Wasser mit besonders sinnigen Namen wie "Healthy Autumn" oder "Heaven & Herbs" runden das kulinarische Gaumenerlebnis gekonnt ab. Hier kann man schlemmen und genießen. So ein Frühstück lobe ich mir.

 

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

Gesättigt und sehr zufrieden breche ich auf zu neuen Ufern. Das unvergleichliche Erlebnis samt Stadtbad im Boutique Hotel Oderberger haben es mir mehr als angetan.

 

Ich bin begeistert von meinem Aufenthalt, fühle mich rundum wohl und möchte eigentlich gar nicht mehr fort von diesem einzigartigen Ort. Doch dann treibt mich plötzlich die Neugier an, auf Entdeckungstour zu gehen und ins Großstadtmeer einzutauchen.

 

 

Facts und Figures Boutique Hotel Oderberger:

  • Das Hotel Orderberger wurde 1902 als Stadtbad erbaut und diente bis 1986 als solches inklusive Duscheinrichtung für die Anwohner des Prenzlauer Berges. 
  • 2012 wurde das Stadtbad von Frau Jaeschke, der Eigentümerin, in ein Hotel umgebaut und 2016 in Betrieb genommen. Es steht auf dem angrenzenden Areal der GLS Sprachschule, welche die Eigentümerin des Hotels ebenfalls betreibt.
  • Besonders erwähnenswert ist, dass das Hotel Oderberger ein frauengeführtes Unternehmen ist und von Barbara Jaeschke mit ganz viel Frauenpower realisiert worden ist. Ihre beiden Töchter führen das Erbe ihrer Mutter fort und leiten sowohl die GLS Sprachschule als auch das Boutique Hotel Oderberger im Doppelpack.

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

©Operaversum / Nicole Hacke

 

 Alleinstellungsmerkmal Boutique Hotel Orderberger:

 

  • Mit seinem Neorenaissance-Stil, der sich an Fassaden und im Innenbereich durch das ganze Haus und bis ins prächtige Schwimmbad zieht, versprüht das Boutique Hotel Oderberger einen einzigartigen architektonischen Charme.

  • Das Hotel Oderberger ist ein geschichtsträchtiger Ort, da das Stadtbad von 1902 bis einschließlich 1986 als Badeort und Duscheinrichtung für die Anwohner des Prenzlauer Berges genutzt wurde.

    Die Miethäuser hatten noch zu DDR-Zeiten keine eigenen Badezimmer. So bot das heutige Hotel als Stadtbad seinen Besuchern die Möglichkeit, sich einer 20-minütigen "Duschkur" zu unterziehen.

  • 70 individuell gestaltete Zimmer greifen das Thema Wasser durch Fotografien der Berliner Künstlerin Johanna Keimeyer und andere detailverliebte Akzente gekonnt auf. So haben beispielsweise die ehemaligen Badekabinen ein "Shabby-Schickes" Upcycling erfahren.

  • Historische Einrichtungsgegenstände, die von der Inhaberfamilie höchstpersönlich kuratiert worden sind, setzten im Hotel Orderberger gekonnt Akzente und verbinden Vergangenheit und Zukunft so geschickt miteinander, dass man Zeit und Raum als grenzenlos und fluid empfindet.

  • Als Veranstaltungsort für besondere Events wie Konzerte, Firmenfeiern und die Berliner Fashion Week, zeichnet sich das Hotel Orderberger als wohl individuellste Location in Berlin aus.

  • Der um die Ecke liegende Stadtteil Prenzlauer Berg ist ein quirliges, buntes und erlebnisreiches Viertel, das abends auch gastronomisch mit einer Vielzahl kulinarischer Genüsse aufwartet. Tipp: Das "Pasta & Passione" bietet selbstgemachte Nudeln in allen Varianten an. Sehr empfehlenswert.

©Operaversum / Nicole Hacke - Restaurant Paste & Passione Prenzlauer Berg Berlin

  • Die Kamin-Bar im Boutique Hotel Orderberger steht sowohl Hotelgästen als auch Besuchern abends ab 17:00 Uhr offen. Das Besondere: Die regionalen Spirituosen, Snacks und kleinen Appetizer - Berliner Regionalität lässt herzlich grüßen.

  • Öffentliche Anbindung: Mit der U-Bahn Von der Eberswalder Straße (max. 5 Gehminuten vom Hotel) bis zur Haltestelle Hausvogteiplatz ist man in 20 Minuten direkt am Gendarmenmarkt und kann von dort schnell in Richtung Museumsinsel, Hackesche Höfe, Opernhaus, Konzerthaus Berlin, Pierre-Boulez-Saal und zur Friedrichsstraße weiter bis zum Brandenburgern Tor ausscheren.

    Alle kulturellen Highlights sind somit schnell und direkt mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Was sonst noch:

 

Das Boutique Hotel Oderberger ist (und das muss man eigentlich kaum noch erwähnen) ein besonderes Hotel für Individualisten, die das Außergewöhnliche dem Standard vorziehen, kulturell begeisterungsfähig, empfänglich für hohe Qualität und offen für eine neue, faszinierende Umgebung sind, die nicht direkt im touristischen Herzen von Berlin liegt.

 

Wenn Sie neugierig, offen für Neues und historienverliebt sind,  Wellness, Genuss und Lifestyle lieben, dann ist das Boutique Hotel Oderberger genau das richtige Erlebnis für Sie. 

 

Und hier geht es zur Hotel-Website:

 

Hotel Oderberger Berlin - Boutique Hotel mit Pool in Berlin Prenzlauer Berg

 

Das Boutique Hotel Oderberger auch in der neuen Ausgabe Nr. 20 des Operaversum Magazins

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Kommentare: 0