07. Dezember 2022
Rubrik Oper
©Wilfried Hösl / Wiener Staatsoper
Grau ist er geworden, reifer und vielleicht sogar ein wenig gesetzter. Und dennoch nimmt man Jonas Kaufmann die Interpretation des Andrea Chénier immer noch ab. An der Wiener Staatsoper in einer Otto Schenk Inszenierung, die manch einem recht verstaubt...
06. Dezember 2022
Feuilleton
©Nicole Hacke / Operaversum
Wenn man mir vor sechs Jahren erzählt hätte, dass es sich beim Kunstlied um einen ganz besonders edlen Vertreter der klassischen Musik handeln würde, so wäre mir niemals in den Sinn gekommen, mich auch nur eingehender mit dieser Gattung einer Nische in der bestehenden Nische zu befassen.
05. Dezember 2022
Rubrik Oper
©Nicole Hacke / Operaversum
Totgeglaubte leben länger! In der Bundeskunsthalle in Bonn lebt dieser Tage die Oper in all ihrer historischen Pracht zu neuem Leben auf. Tot war sie sowieso noch nie. Auch wenn die musiktheatralische Kunstgattung bereits etliche Krisen durchstehen musste...
28. November 2022
Rubrik Konzert
©Roman Zach-Kiesling / 50 Jahre Licht ins Dunkel
Ein Galakonzert der Superlative und noch dazu für einen guten Zweck: An der Wiener Staatsoper kommen just am 1. Advent die Superstars der Klassik von Heute und Morgen zusammen, um in der vorweihnachtlichen Zeit musikalisch und menschlich ein wenig mehr Licht ins Dunkel zu bringen.
23. November 2022
Rubrik Interviews
©Klara Leschanz
Erst kürzlich hat die junge Mezzosopranistin Patricia Nolz ihr Debüt als Musik in Monteverdis 400 Jahre alter Oper L´Orfeo an der Wiener Staatsoper gefeiert. Frisch vom Opernstudio ins Ensemble des ersten Hauses am Ring aufgerückt, sticht die Sängerin in den noch übersichtlichen Rollen, die sie bekleidet, ganz deutlich aus der Masse der singenden Zunft hervor.
12. November 2022
Rubrik Print & Medien
©Claudius Pflug / ZDF
Mal wieder ist es so weit! Das Berliner Konzerthaus feiert zum nunmehr 5. Mal seine etablierten Klassik-Stars und aufleuchtenden Sterne an diesem noch sommerlich lauen Oktoberabend. Raschelnde Roben, elegantes Publikum und meine Wenigkeit schreiten majestätisch...
07. November 2022
Rubrik Oper
©Marty Sohl / Met Opera New York
Was so ein Opernerlebnis im Kino doch oftmals für eine Freude sein kann. Die Metropolitan Opera in New York schafft es immer wieder, ihr Publikum mit Inszenierungen zu verzaubern, die in eine traumfantastische Welt entführen und sich dabei im metaphorischen Sinn tief vor den Künstlern und der Musik verbeugen.
28. Oktober 2022
Rubrik Oper
©Wilfried Hösl / Bayerische Staatsoper
Am Ende sind sie beide frei! Selten gibt es eine Oper mit gutem Ausgang. Meistens stirbt entweder der Tenor oder die Sopranistin. Im Fall der Tosca sterben sie sogar alle drei: Tenor, Bariton und Sopran. Nur in der Fanciulla del West, Puccinis meisterhaft atmosphärischer Goldgräberoper...
26. Oktober 2022
Rubrik Konzert
©Daniel Dittus / Elbphilharmonie
Alles Eitle ist vergänglich. Doch was vermag die Kunst? Schon immer verstand es die Musik, ein Gefühl der Zeitgeschichte und des kollektiven Gemütszustandes einer Epoche, wie sie beispielsweise in der Romantik vorherrschte, für die Ewigkeit einzufangen.
25. Oktober 2022
Rubrik Oper
©Marty Sohl / Met Opera
Eine Frau am Boden zerstört! Medea ist die tragische Antiheldin der griechischen Mythologie, die in der Neuinszenierung des schottischen Regisseurs David McVicar an der Metropolitan Opera in New York eine odysseenhafte Leidensgeschichte durchläuft, bei der einem buchstäblich Hören und Sehen vergeht.
13. Oktober 2022
Rubrik Oper
©Michael Pöhn / Wiener Staatsoper
125 Jahre ist es mittlerweile her, dass ein Gustav Mahler das erste Haus am Ring mit seinen symphonischen Werken beglückte. Doch wo Oper gespielt wird und saisonale Auftakte gerne mit einer fulminanten Opernaufführung zelebriert werden...
10. Oktober 2022
Rubrik Künstler
©Gregor Hohenberg / Sony Classical
Duette sind eine mehr als willkommene Abwechslung, wenn man sich zuhauf an den Solo-Arien der Tenöre, Sopranistinnen und Baritone sattgehört hat. Selten allerdings kommt man in den Genuss einer dezidierten Auswahl exquisiter Arienduette, die zur Abwechslung einmal Tenor und Bariton in den Vordergrund rückt.
07. Oktober 2022
Rubrik Kulturgenuss
©Nicole Hacke / Operaversum
Immer auf der Suche nach dem einzigartigen, unverwechselbaren und höchst individuellen Hotel meiner Träume, stapfe ich an einem herrlichen Sommertag durch die Wiesbadener Altstadt, den Kochbrunnenplatz und das Staatstheater in Richtung nördliche Innenstadt passierend.
06. Oktober 2022
Rubrik Oper
Ein bisschen stiller ist es bei mir im September geworden. Und das lag nicht daran, dass ich dem Herbst-Blues erlegen war oder dem scheidenden Sommer apathisch hinterhertrauern musste. Gott bewahre. Ich hatte schlicht und ergreifend alle Hände voll zu tun mit einem Projekt...
30. September 2022
Rubrik Oper
©Wilfried Hösl / Bayerische Staatsoper
Wie lebt es sich, wenn man als kauziger, verschroben andersartiger Mensch in einer Gemeinde sein Dasein fristen muss, die sich bigott in ihrer kleinen spießbürgerlichen Welt scheuklappenartig verhält und außer festgelegter Dogmen...